Tutorial 2: Versatzsprung

1. Einleitung

Fallbeispiele

Ein Versatzsprung ist eine plötzliche Änderung der zeitlichen Ausrichtung von Bild und Ton. Gerade in der Anfangszeit der Videobearbeitung mit dem PC kam es regelmäßig vor, daß Einzelbilder oder Tonstückchen bei der Aufnahme "verloren gingen" ("lost frames"), wonach manchmal Bild und Ton nicht mehr synchron liefen. Aber selbst bei käuflichen Filmen sind teilweise drastische Asynchronitäten zu finden. Ein Beispiel hierfür ist die vor Jahrzehnten auf VHS erschienene deutschsprachige Version des Spielfilms "Edith Piaf, der Spatz von Paris" (Frankreich 1974), bei dem während der Lieder Bild-Ton-Differenzen von bis zu einer halben Sekunde keine Seltenheit sind. Sogar in neuen Publikationen wie dem 2005 bei Icestorm auf DVD erschienenen "Ali Baba und die 40 Räuber" (UdSSR/Indien 1979) gibt es, warum auch immer, Abschnitte mit danebenliegendem Ton.

Beispieldateien

Für dieses Beispiel benötigen Sie folgende Dateien (aus dem Paket Tutorial 01 oder über die angegebenen Links):

   Name   Beschreibung   Größe   Download 
   Tutorial 01 Video das Beispielvideo 1616 KB nagel.avi
   Tutorial 01 Sound 2 die anzupassende Tonspur 85 KB step02.wav