![]() |
Nächster Schritt ![]() |
FallbeispieleStellen Sie sich vor, Sie hätten unser Beispielvideo mit einer einfachen Schmalfilmkamera aufgenommen, den Ton jedoch mit einem Tonbandgerät. Heute machen das nur noch sehr wenige Leute, aber in der "Prä-VHS-Zeit" waren solche Versuche durchaus nicht selten – in vom Enthusiasmus geblendetem Vertrauen in die Wiederholgenauigkeit der Technik manchmal sogar ganz ohne Hilfsmittel, wie mechanische Synchronisatoren oder Pilottonspur. Und wenn der Film einmal riss und unter Verlust einiger Einzelbilder geklebt werden musste, war auch aus dem Tonband an der richtigen Stelle ein entsprechend langes Stück herauszuschneiden. AV Adjust in reiner Handarbeit... Seine frühen Werke von VHS bzw. DVD zu genießen oder die Unikate wenigstens vor dem Verfall zu retten, ist wohl der Traum jedes ehemaligen Schmalfilmamateurs. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Dienstleistungsfirmen, die Kopien von Schmalfilmen in professioneller Qualität auf DVD versprechen. Aber - was wird aus dem Ton? Die Profis können normalerweise mit einer separaten Tonbandspule nichts anfangen, und selbst wenn Ihre alte Technik noch funktioniert und Sie vielleicht sogar mit Pilottonspur gearbeitet haben - seinerzeit die exakteste Variante des Zweibandverfahrens - , ist diese jetzt unbrauchbar, weil sich die Synchronimpulse für den Abgleich des Tons mit dem digitalisierten Film kaum verwerten lassen. Aber es wird Ihnen gelingen, die Bänder über die Line-In-Buchse am PC als Wave-Datei aufzuzeichnen. Zusammen mit AV Adjust haben Sie nunmehr alle Voraussetzungen, Ihren alten Film mit seinem Ton zu kombinieren – und das mit einer Präzision, die Sie vielleicht mit Ihrer früheren Schmalfilmtechnik nie erreichen konnten. Ein weiteres Fallbeispiel ist der Grund, warum AV Adjust überhaupt existiert. In der Geschichte von AV Adjust erfahren Sie mehr darüber. Dieses Projekt führt Sie an die Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen mit AV Adjust heran, bei denen Bild- und Tonspur völlig unabhängig voneinander vorliegen und ohne jede Vorinformation miteinander in Gleichlauf zu bringen sind. BeispieldateienFür dieses Beispiel benötigen Sie folgende Dateien (aus dem Paket Tutorial 01 oder über die angegebenen Links):
|
Ausgangssituation |
![]() |
Nächster Schritt ![]() |