Tutorial 1: Konstanter Bild-Ton-Versatz

7. Ergebnisdatei herausschreiben

Endergebnis berechnen

Zur Berechnung und Ausgabe des Endergebnisses wählen Sie den Menüpunkt Projekt | Berechnung starten .... Es erscheint der Dialog "Zieldatei speichern unter", in dem Dateiname und Speicherort der Ergebnisdatei abgefragt werden. Voreingestellt ist der Name des Projektes, den Sie in der Regel übernehmen können.

Dialog "Zieldatei speichern unter"

Nicht erlaubt ist übrigens, mit dem Ergebnis eine der Quelldateien zu überschreiben, weil diese während der Berechnung benötigt werden. Zur Sicherheit Ihrer Dateien würde AV Adjust Sie in so einem Fall auf den Namenskonflikt hinweisen und das Speichern verweigern.

Dateityp auswählen

Bevor Sie die Berechnung starten, kontrollieren Sie insbesondere auch den Eintrag unter Dateityp. Sie haben hier folgende Wahl:

  • AVI-Datei: Schreibt das gesamte Video (Bild und Ton) einschließlich der angepassten Tonspur heraus.
  • Wave-Datei: Schreibt nur die neue Tonspur heraus.

Da die Videospur durch AV Adjust nicht verändert wird, ist es gerade bei größeren Projekten oft vorteilhaft, nur die neu berechnete Tonspur als Wave-File herauszuschreiben. Das spart nicht nur erheblich Zeit und Platz, sondern kann sogar erforderlich sein, wenn das Video anschließend z.B. einem MPEG-Encoder übergeben werden soll und dieser Bild und Ton in getrennten Dateien erwartet.

Bei kurzen Videoclips wie unserem Tutorial spricht aber auch nichts gegen die Ausgabe in Form einer vollständigen Videodatei. Wählen Sie deshalb den Dateityp "AVI-Datei". Ein Klick auf Speichern startet die Berechnung, und kurz darauf liegt das Video mit dem angepassten Ton als Datei "tut01-1.avi" auf der Festplatte.

Fertig! Damit haben Sie Ihr erstes AV Adjust-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Und wenn Sie möchten, können Sie sich auf der folgenden Seite unsere Lösung anschauen und mit der Ihren vergleichen.