Ein Wort vorweg
Differenzen zwischen Bild und Ton nachträglich zu korrigieren, ist
reine Handarbeit, und kein seriöses Programm der Welt wird Ihnen
dafür eine Ein-Klick-Automatik einreden wollen. Im Profibereich gibt
es verschiedene Timecodes, die u.a. für die Übereinstimmung
von Bild und Ton sorgen sollen. Aber auch diese versagen mangels eines
durchgängigen Synchronlauf-Managements spätestens dann, wenn
nicht kalibrierte Komponenten ins Spiel kommen, die Video- und Audiosignale
unterschiedlich verzögern (siehe das einleitende Beispiel Digitalfernsehen).
Wann Sie Bild und Ton als übereinstimmend ansehen, ist eine Frage
Ihres Ermessens und hängt u.a. von Ihrem Gehör, Ihrem Zeitempfinden
und Ihren Qualitätsansprüchen ab. Deshalb kann es an dieser
Stelle keine "Auflösung" der Tutorial-Projekte im Sinne
von "richtigen" oder "falschen" Korrekturwerten geben.
Vergleichen Sie also Ihre Ergebnisse nicht zu streng mit den unseren.
Unser Lösungsweg
Wie im Tutorial beschrieben, haben wir beim ersten Hammerschlag im 61.
Frame einen Splinemarker gesetzt und den Ton mittels dessen Korrekturoffset
ausgerichtet. Dabei hat uns der Synchronlauf bei einem Wert von 11 am
besten gefallen.

Wenn Sie unsere Lösung nachvollziehen möchten, können
Sie die Projektdatei hier herunterladen. Kopieren Sie diese Datei in das
Verzeichnis mit den Tutorial-Files und öffnen Sie sie dann in AV Adjust
mittels des Menübefehls .
|
Name |
Beschreibung |
Größe |
Download |
|
Tutorial 01 Suggest 1 |
Lösungsvorschlag für Tutorial-Projekt
1/1 "Konstanter Bild-Ton-Versatz" |
0,2 KB |
tut01_1.avp |
|