![]() |
Nächster Schritt ![]() |
VorgehensweiseWir haben Ihnen bereits verraten, daß es sich hier um den einfachsten Fall von Bild-Ton-Abweichungen handelt, nämlich einen konstanten, über die gesamte Lauflänge unveränderten Versatz. Es ist also letztlich nicht mehr zu tun, als die Tonspur am Stück zeitlich dorthin zu schieben, wo sie hingehört. Das erreichen Sie am einfachsten mit einem einzelnen Spline-Marker. Was ist ein Spline-Marker?Mit einem Spline-Marker (warum er so heißt, erklären wir im dritten Tutorialprojekt) legen Sie an der aktuellen Position eine gewünschte Bild-Ton-Verschiebung fest. Wenn Sie nur einen einzelnen solchen Marker verwenden, gilt der hier spezifizierte Verschiebungswert für die gesamte Tonspur. Es ist deshalb in diesem Fall sogar gleichgültig, an welcher Stelle der Marker liegt, so dass Sie dort arbeiten können, wo es Ihnen am angenehmsten ist. Den Marker setzenSpline-Marker positionieren Sie grundsätzlich dort, wo der Bild-Ton-Versatz deutlich sichtbar ist. Günstig ist hier z.B. derjenige Moment, wo der Hammer zum ersten Mal auf den Nagel trifft. Suchen Sie also diese Stelle im Video. Sie sollten bei Frame Nummer 61 landen, zu sehen im ersten Feld der Statuszeile: Oberhalb der Vorschau-Bedienelemente finden Sie folgendes Feld mit vier Buttons. Diese Buttons werden verwendet, um an der aktuellen Position einen neuen Marker des entsprechenden Typs einzufügen: Klicken Sie auf . In der darüberliegenden Markerliste erscheint daraufhin ein Eintrag "Spl", und an Stelle des soeben gedrückten Buttons zeigt AV Adjust jetzt die Einstellungen für den gerade gesetzten Marker an:Die Markerliste ist das zentrale Element jedes AV Adjust-Projektes. Hier haben Sie nicht nur alle vorhandenen Marker im Überblick, sondern können sie auch direkt anwählen. Das ist wichtig, weil sich die Einstellungen eines Markers nur dann bearbeiten lassen, wenn er sich an der aktuellen Position befindet. Probieren Sie es aus: Sobald Sie mit dem Schieberegler die aktuelle Position ändern, sehen Sie hier wieder die vier Buttons, die es gestatten, weitere Marker zu setzen. Um nun zum Splinemarker zurückzukehren und dessen Einstellungen anzuzeigen, klicken Sie ihn einfach in der Markerliste an. Damit haben Sie Ihren ersten Marker definiert. Allerdings bewirkt er noch nichts. In den Markereinstellungen muss nämlich noch angegeben werden, wie der Marker die Verschiebung zwischen Bild und Ton beeinflussen soll. Dies wird Parametrisierung des Markers genannt. Übrigens: Wann haben Sie Ihr Projekt zum letzten Mal gespeichert? Einmal mehr kann viel Ärger ersparen... ;-) |
![]() |
Nächster Schritt ![]() |